Lorenz Trottmann
Die nächsten Veranstaltungen im Überblick:
Der blinde Fleck
Aufbruch zum anderen Zeitalter, die Blockflöte zwischen 1750 und 1900
Mirijam Kohn (Blockflöte), Lorenz Trottmann (Klavier)
am 30. September um 18:30
St. Egidien
Egidienplatz 2
90403 Nürnberg
mehr Infos
Konzerte zum 80. Geburtstag von Horst Lohse
- 22. Oktober 2023, 17:00 in St. Bartholomäus, Nürnberg-Wöhrd (Weinickeplatz 3, 90489 Nürnberg)
- 11. November 2023, 20:00 im alten E-Werk Bamberg - mehr Infos hier
- 12. November 2023, 11:00 im alten E-Werk Bamberg - mehr Infos hier
mehr Infos
Dialoge: Wort & Musik – ein neuer Konzertverein!
Spannende Konzerte in Nürnberg - schon seit drei Jahren!
Aktuelles
Neue Aufnahme auf Youtube
Nun gibt es eine kleine Hörprobe mehr auf Youtube: Mein Prélude op. 11 Nr. 3 für Klavier Solo ist ab sofort verfügbar!
Vielen Dank an Martin Weigert für Aufnahme und Schnitt.
#culturecontinued: Palmgrens Mainacht op. 27/4 auf YouTube
Lange vor dem eigentlichen Lockdown zählten die Kulturschaffenden zu den ersten Leidtragenden der Corona-Krise. Den Prognosen nach werden sie auch zu den letzten gehören, die wieder in der Normalität ankommen werden – sprich wieder Geld verdienen können. #culturecontinued ist eine Initiative von vier Nürnberger Musikerinnen, um Kulturschaffende zu unterstützen und dabei die Öffentlichkeit weiterhin an der Vielfalt unseres Kulturbetriebs teilhaben zu lassen.
Nun durfte auch ich einen kleinen Beitrag zu dieser großartigen Aktion leisten.
Fenster ins Nadelgebiet op. 17 erscheint auf CD
Im März 2020 ist im Label kreuzberg records die CD Graphics in Music & Poetry erschienen; ein Portrait von Horst Lohse über Grafiken von Caspar Walter Rauh, zu dem ich meinen Zyklus Fenster ins Nadelgebiet beisteuern durfte. Neben Gernot Hammrichs beeindruckender Gitarren-Virtuosität und Michael Herrschels einfühlsamer wie lebendiger Rezitation begleite auch ich zwei der Zyklen selbst am Flügel.
Sobald es die Umstände zulassen, wird die CD im Rahmen eines Konzerts öffentlich präsentiert.
Fenster ins Nadelgebiet op. 17 erscheint als Notenheft
Passend zur CD erscheint im Mai 2020 das Fenster ins Nadelgebiet in der Edition Gravis. Der akribisch gesetzte Notentext ist vor allem auf Praxistauglichkeit durchgesehen und wird ergänzt durch großzügige Abbildungen der Texte und Grafiken, damit alle künstlerischen Ebenen in den Vortrag einfließen können.
Mit zwei Partituren für Klavier und Stimme sowie separater Einzelstimme für Gitarre.