Tastenrebellen
Vier virtuose Klaviersonaten & ein runder Komponisten-Geburtstag
Wir feiern den 125. Geburtstag des Musik-Rebellen Alexander Mossolow - doch wer war Mossolow? Er war ein Hitzkopf, im August 1900 in eine Musikerfamilie geboren. Mit 16 riss er aus, um im 1. Weltkrieg zu kämpfen, er schlug sich im russischen Bürgerkrieg auf die Seite der roten Armee - und verschwand ab 1921 im Moskauer Konservatorium. Hauptfächer: Klavier und Komposition.
Schon drei Jahre später macht seine erste Klaviersonate Furore. Alexander Mossolow erobert die Konzertpodien Russlands (und später Westeuropas) mit ungestümer, kämpferischer, kompromisslos expressionistischer Musik. Bis zu den Kultursäuberungen Stalins in den Dreißigern bleiben Mossolow nur wenige Jahre, die er mit revolutionären Klängen füllt, bevor er aus politischen Druck seinen Stil bis zur Deformation "mäßigt". 1973 stirbt er völlig unbeachtet.
Wir holen einen vergessenen Meister der Musik-Moderne aus dem Vergessen und nutzen die Gelegenheit, seiner 1. Klaviersonate ein Panorama russischer Moderne gegenüber zu stellen:
Alexander Skrjabins ekstatische 3. Klaviersonate gehört zu den legendären Werken, die das Tor in die Musikmoderne öffneten. Sergej Prokofjews 3. Klaviersonate ist ein Beispiel dafür, dass Mossolows Wildheit auch Vorbilder hatte. Und Schostakowitschs 1. Klaviersonate zeigt, dass Mossolow durchaus auch Einfluss auf jüngere Kollegen hatte.
Dazu gibt es Ausschnitte aus Igor Strawinskys legendärem Ballett "Le Sacre du Printemps" sowie Lieder von Alexander Mossolow, unter anderem sein grotesker Zyklus über vier Zeitungsannoncen.
Dieser Abend wird nicht nur eine Entdeckungsreise mit musikalischen Raritäten, er wird auch ein Konzert mit außergewöhnlicher Tastenakrobatik und Virtuosität, denn alle vier Klaviersonaten zählen zu den schwersten Werken ihrer Gattung!
Neugierig geworden? Eine Kostprobe von Alexander Mossolows Stil finden Sie hier:
Kulmbach: 17. Mai 2025 um 19:30 Uhr
Turbinenhaus der alten Spinnerei
Heinrich-von-Stephan-Straße 5
(gleich neben dem Busbahnhof)
95326 Kulmbach
Eintritt €14,- (ermäßigt €9,-)
Regensburg: 24. Mai 2025 um 19:00 Uhr
Piano Metz
Dr.-Gessler-Straße 10
93051 Regensburg
Eintritt: €15,- (ermäßigt €10,-)
Neugierig?
Wie klingt Alexander Mossolow? Hören Sie eine Kostprobe seines Stils mit den "Deux Nocturnes" op. 15
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.