Der blinde Fleck
Aufbruch zum anderen Zeitalter, die Blockflöte zwischen 1750 und 1900
Mirijam Kohn, Blockflöte & Moderation
Lorenz Trottmann, Klavier
Samstag, 30. September 2023
18:30 Uhr
ev.-luth. Kirche St. Egidien,
Wolfgangskapelle
Egidienplatz 2
90403 Nürnberg
Eintritt auf Spendenbasis
So haben Sie die Blockflöte wahrscheinlich noch nie gehört!
Die Blockflöte ist ein typisches Barock-Instrument, das mit den Alten Meistern um 1750 ausstarb, bis es ab 1920 für die Musikpädagogik und ab etwa 1970 wieder für die moderne Musik wiederentdeckt wurde - so lautet zumindest die landläufige Musikgeschichte.
Doch weit gefehlt! Auch in der Romantik und der frühen Moderne gab es durchaus interessante und außergewöhnliche Literatur für Blockflöte:
Hören Sie Originalwerke von den Beethoven-Schülern Erzherzog Rudolph und Anton Diabelli, vom ungarischen Avantgardisten Béla Bartók, vom englischen Impressionisten Cyril Scott und von anderen Komponisten aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Hintergründe und Geschichten zu den Stücken werden dabei in der Konzertmoderation anschaulich erzählt.
Mirijam Kohn, Blockflöte & Moderation
Lorenz Trottmann, Klavier